Zur Kenntnis und Befolgung
Datenschutzhinweis der 1&1 Internet SE, auf deren
Servern die Webseiten gehostet sind.
Nachfolgend sehen Sie unseren neuen DSGVO-konformen Datenschutzhinweis.
Weitere Hinweise und eine Checkliste für 1&1 Kunden finden Sie in unserem Hilfe-
Center.
Datenschutzhinweis 1&1 Internet SE
Für die 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Folgenden 1&1),
hat der Schutz Ihrer persönlichen Informationen oberste Priorität. Selbstverständlich
halten wir die relevanten Datenschutzgesetze ein und möchten Sie mit den
nachfolgenden Datenschutzhinweisen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten
aufklären.
Ihre Daten zur Erfüllung Ihres Auftrags
Wenn Sie ein Produkt bei uns bestellen, fragen wir immer nur so viele Informationen
ab, wie wir zur Erfüllung Ihres Auftrags oder zu Abrechnungszwecken zwingend
benötigen. In den meisten Fällen beschränken sich diese Informationen auf Namen,
Anschrift, Kontaktdaten und Bankverbindung.
1. Vertrags- und Rechnungsdaten
Vor Ihrem Auftrag
Auf den 1&1 Webseiten bieten wir unseren Kunden und Interessenten einige
praktische Services an, zum Beispiel zur Prüfung der Auffindbarkeit Ihrer Website
oder Firma im Internet. Die Prüfung erfolgt ausschließlich auf Basis einiger weniger
Adressdaten – ohne direkten Namensbezug. Für eine möglichst bedarfsgerechte
Gestaltung und für Service-Verbesserungen protokolliert 1&1 Ihre Eingabe auf
anonymer Basis.
Vertragsdaten
Bei der Bestellung eines unserer Produkte, bitten wir Sie um die Angabe von Daten,
die wir für die Erfüllung Ihres Auftrags benötigen. Diese Vertragsdaten werden bei
uns gespeichert. Änderungen an diesen Daten können Sie jederzeit selbst über
unser Control-Center vornehmen. Informationen zur Erstellung Ihrer persönlichen
Zugangsdaten erhalten Sie nach Prüfung Ihres Auftrags in der Regel per E-Mail und
in Ausnahmefällen per Postzustellung.
Abrechnungsdaten
Damit wir Ihnen jederzeit eine transparente und nachvollziehbare Abrechnung
vorlegen können, ist es bei einigen Produkten und Services erforderlich,
abrechnungsrelevante Daten vorübergehend zu speichern. Dazu zählen zum Beispiel
Konfigurationseinstellungen unserer Cloud-Server Produkte oder Performancedaten
unserer Webhosting Produkte sofern diese zur Abrechnung benötigt werden. Ob für
Ihr Produkt abrechnungsrelevante Daten erfasst werden, erfahren Sie im
entsprechenden Produktabschnitt, weiter unten auf dieser Seite.
2. Nutzungs- und Inhaltsdaten
Nutzungsdaten
Wir legen größten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Trotzdem kann es
vorkommen, dass einmal etwas nicht so funktioniert, wie Sie und wir uns es
wünschen würden. Um in solche einem Fehlerfall kompetent und schnell helfen zu
können, kann es hilfreich sein, einige Nutzung- und Verkehrsdaten während des
Betriebs für eine kurze Zeit aufzuzeichnen und diese unseren Service-Mitarbeitern
zu Verfügung zu stellen. Dies tun wir zur Erfüllung des Vertrages sowie der
bedarfsgerechten Gestaltung unserer Produkte und Services im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften.
Inhaltsdaten
Bei einigen Produkten bieten wir so genannte Cloud-Services an, wie E-Mail-Konten
oder den Online-Speicher, in dem Sie persönliche Dateien speichern können. Die
dort abgelegten Dateien werden automatisch verschlüsselt und können nur von
Personen eingesehen werden, denen Sie zuvor eine Zugangsberechtigung erteilt
haben. Zum Zweck von Datensicherungen und Wartungsarbeiten legen wir
verschlüsselte Backup-Dateien an. Ihre dabei gespeicherten Datei-Inhalte können
nicht uns entschlüsselt und gelesen werden.
3. Verwendung Ihrer Daten
Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Einige Ihrer persönlichen Daten benötigen wir bei der Auftragsbearbeitung und für
einen kundenorientierten Service.
Datenverarbeitung nach Auftragseingang
Überzeugende Produkte und Top-Services mit bestmöglichem Preis-Leistungs-
Verhältnis sind unser Anspruch. Damit die Bearbeitungsprozesse reibungslos
verlaufen, nehmen wir vor der Bestätigung Ihres Vertrags eine Auftragsprüfung
sowie Prüfungen zur Betrugsprävention vor.
Vertrags- und Kundeninformationen
Die Auftragsbestätigung und Informationen zur Einrichtung Ihres gewählten
Produkts erhalten Sie von uns per E-Mail. Dazu verwenden wir die von Ihnen in den
Vertragsdaten hinterlegte E-Mail-Adresse. Auch Ihre monatlichen/jährlichen
Rechnungen und hilfreiche Informationen erhalten Sie von uns über diesen Weg.
Produktinformationen
Damit Sie alle Produktvorteile gut ausschöpfen können, senden wir Ihnen Tipps und
Tricks sowie sinnvolle und ergänzende Produktlösungen an Ihre E-Mail-Adresse und
als Information in die Benutzeroberfläche unseres Control-Centers. Darüber hinaus
informieren wir Sie hin und wieder telefonisch über interessante Neuheiten. Die
Berechtigung zur Kontaktaufnahme erteilen Sie uns per Ankreuzoption bei der
Online-Bestellung. Die gesetzlich notwendige Einwilligung zur jeweiligen
Kontaktaufnahme können Sie uns bei der Online-Bestellung oder im Control-Center
geben. Möchten Sie solche Informationen nicht mehr erhalten, können Sie Ihre
Zustimmung jederzeit im Control-Center widerrufen.
Nutzungsdaten innerhalb unserer Services und Produkte
Einige Nutzungsdaten werden während der Nutzung unserer Services und Produkte
erfasst. Mit diesen Daten ist es uns möglich auftretende Fehler schnell zu erkennen
und zu beheben und unsere Services stetig für Sie weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus verwenden wir Nutzungsdaten auch zur Verbesserung unserer
Produkte. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, pseudonymisieren oder
anonymisieren wir sie vor der Analyse.
Meinungsumfragen
Um Ihnen auch zukünftig die möglichst besten Produkte und tolle Services bieten zu
können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Aus diesem Grund versenden wir von
Zeit zu Zeit Meinungsumfragen an unsere Kunden, in der Regel per E-Mail oder als
Formular auf unserer Website. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist
selbstverständlich freiwillig. Selbstverständlich können Sie dem Versand von
Meinungsumfragen an Ihre Adresse nach der erstmaligen Zusendung jederzeit
widersprechen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Die 1&1 Internet SE ist ein Unternehmen der United Internet AG
Wir gehören neben weiteren Tochter- und Schwestergesellschaften zum Konzern
der United Internet AG, Montabaur. Zur Vermeidung von Dubletten bei Adressdaten
und zur Einhaltung eventueller Negativdaten, wie zum Beispiel die von E-Mail-
Blacklisten, hat es sich bewährt, Kundendaten an Gesellschaften der United Internet
AG in einzelnen Fällen zweckgebunden und unter Berücksichtigung Ihrer
schutzwürdigen Interessen zur Verfügung zu stellen.
Partnerunternehmen
Da wir bei einigen unserer Produkte auf Partnerunternehmen angewiesen sind oder
manchmal auch nur als Vermittler tätig werden, ist es erforderlich, einige Ihrer
Daten an Dritte weiterzuleiten. Das ist zum Beispiel der Fall bei einer Domain-
Registrierung oder bei der Ausstellung eines SSL-Zertifikats.
Strafverfolgung
In einigen wenigen Fällen verpflichtet uns der Gesetzgeber für Zwecke der
Strafverfolgung zur Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte.
Service- und Vertriebspartner
Über verschiedene Vertriebskanäle wie beispielsweise 1&1 ProfiSeller oder Kunde-
wirbt-Kunde werden unsere Produkte ebenfalls vermarktet. Für eine
Zusammenarbeit mit einem Vermittler ist es für einen ausgezeichneten Kunden-
Service teilweise erforderlich, einige Daten an Vermittler weiterzuleiten. Das ist zum
Beispiel für die Übermittlung des Provisionsstatus, Zuordnung von Provisionen und
den Abgleich des Bestelleingangs notwendig.
Ihre Daten benötigen wir zur Vertragsanbahnung und Durchführung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
Meldungen bei Forderungsausfällen oder Missbrauch
Bei Forderungsausfällen oder Unstimmigkeiten zwischen den Vertragspartnern sind
wir immer bemüht, eine einvernehmliche Einigung herbeizuführen. Scheitert dies,
wägen wir sorgsam ab, wann und an wen Zahlungsausfälle oder eine
missbräuchliche Inanspruchnahme gemeldet werden.
5. Cookies und ihr Einsatz – meine Wahlmöglichkeit
Wie fast alle Webseiten und Apps verwenden auch unsere Anwendungen kleine
Textdateien, sogenannte Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers oder im
App-Cache Ihres mobilen Geräts abgelegt werden. Diese Cookies ermöglichen uns
keine persönliche Identifikation Ihrer Person, sind aber für einen
benutzerfreundlichen Betrieb unserer Website unabdingbar.
Arten von Cookies, die auf der 1&1 Website verwendet werden:
Cookies sind klassifiziert nach Herkunft, Zweck oder Ablaufzeit. Die von 1&1
verwendeten Cookies dienen unterschiedlichen Zwecken; ihre Gültigkeitsdauer ist
variabel.
1. Herkunft
First-Party-Cookies: werden direkt von 1&1 hinterlegt und verwaltet.
Third-Party-Cookies: hinterlegt und verwaltet von Partnern, um statistische
Analysen der Navigation auf der Seite von 1&1 durchzuführen. Diese Analysen
werden selbstverständlich nur pseudonym durchgeführt.
2. Zweck
Technische Cookies: Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der
Navigation auf der Website gewährleistet. Zusätzlich wird auch der Zugriff auf Tools
mit eingeschränktem Zugriff ermöglicht.
Cookies zu Analyse- und Werbezwecken: Sie ermöglichen, Statistiken der Besucher
der Website zu realisieren – hierzu gehören beispielsweise die Anzahl der Besuche in
verschiedenen Bereichen der Website, Häufigkeit der Besuche oder Verhaltensweisen
und Gewohnheiten der Nutzer. Verbessert werden können so die Navigation,
Dienstleistungen und Angebote der 1&1 sowie die interessensbezogene Nutzung
von Werbeflächen. Klicken Sie auf eine dieser Werbeflächen, können Cookies
platziert werden. So haben wir die Möglichkeit, pseudonyme Nutzerprofile zu
erstellen, um interessensbezogene Werbung bereitzustellen.
3. Gültigkeit
Session Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern Daten für die Dauer, auf der
der Nutzer sich auf der 1&1 Website befindet.
Permanente Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern Daten im Browser
innerhalb eines variablen Zeitraums, je nach Zweck. Durch spezielle
Browsereinstellungen können Sie alle oder einige Cookies auf Ihrem Gerät
akzeptieren, blockieren oder deaktivieren.
Auch wenn Ihre Einstellungen im Browser dahingehend verändert wurden, dass
bestimmte Cookies blockiert sind, können Sie weiterhin auf die Informationen der
gesamte 1&1 Website zugreifen. Allerdings könnte die Bedienung oder die Nutzung
bestimmter Dienste, die von 1&1 angeboten werden, eingeschränkt sein.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können Sie dieses
Einverständnis jederzeit zurückziehen. Bestehende Cookies werden dann gelöscht.
1&1 behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern, sofern
Änderungen an der Konfiguration und/oder der Verwendung von Cookies
vorgenommen werden. Eine aktualisierte Version wird auf dieser Website
veröffentlicht.
Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie unter https://hosting.1und1.de/cookies
vornehmen.
6. Produktspezifische Datenschutzinformationen
Bei einigen unserer Produkte setzen wir auf die Expertise von spezialisierten
Partnerunternehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie bei 1&1 stets die besten
Leistungen und Services erwarten können. Sollten Sie ein Produkt nicht mehr
nutzen, löschen wir Ihre persönlichen Daten in den meisten Fällen sofort.
6.1 Webhosting
Content Delivery Network CDN
Zweck der Verarbeitung
Bei Nutzung des CDN werden Inhaltsdaten in Cloudflare Rechenzentren gespeichert.
Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verkehrsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Cloudflare, San Francisco, USA
WebSite Creator
Zweck der Verarbeitung
Bearbeitung und Veröffentlichung der Website
Kategorien personenbezogener Daten
Nutzungsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
cm4all AG, Köln, Germany
Mobile Website Builder
Zweck der Verarbeitung
Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung der Website
Kategorien personenbezogener Daten
Nutzungsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Afilias plc, Dublin, Ireland
Google Sitemaps
Zweck der Verarbeitung
Bei Nutzung von Google Sitemaps werden Google Informationen zur Verfügung
gestellt, um den Inhalt des Webspace über die Google Suche zugänglich zu machen.
Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Google, Mountain View CA, USA
SiteLock
Zweck der Verarbeitung
Bei Nutzung von SiteLock wird Malware im Webspace automatisch erkannt und
gelöscht.
Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
SiteLock speichert den Webspace des Kunden für 7 Tage (Grace-Periode). Löschung
aller personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen nach der Bereinigung.
Beteiligte Drittanbieter
SiteLock, Scottsdale, USA
6.2 MyWebsite (aktuelle Produktgeneration)
Website Editor
Zweck der Verarbeitung
Der Bearbeitung und Veröffentlichung der Website
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Duda Inc., Tel Aviv, Israel
Amazon Web Services, Inc., Seattle WA, USA
Webspace
Zweck der Verarbeitung
Hosting der Website
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Amazon Web Services, Inc., Seattle WA, United States
Online Business Card
Zweck der Verarbeitung
Schnelle Veröffentlichung einer Online-Visitenkarten-Website. Als Kunde besteht die
Möglichkeit zu wählen, welche Informationen auf dieser Website angezeigt werden.
Benutzerdaten werden an Google und Facebook gesendet, um öffentlich
zugängliche Informationen abzurufen. Diese Daten dienen als Ausgangspunkt für
die Online-Visitenkarte des Benutzers.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Google, Mountain View CA, USA
Facebook, Menlo Park CA, USA
Shop
Zweck der Verarbeitung
Nahtlose Integration eines Online-Shops in den Website-Editor unter Verwendung
der Bestandsdaten zur Vorbefüllung des Shops. Beispielsweise wird die E-Mail-
Adresse des Kunden als Standard-E-Mail-Adresse für den Shop verwendet.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Ecwid, Encinitas CA, USA
Bildbearbeitung
Zweck der Verarbeitung
Ein Webservice wird verwendet, um Bilder im Website-Editor zu bearbeiten, z.B. um
Effekte hinzuzufügen, Farben und Helligkeit anzupassen oder die Größe eines Bildes
zu ändern.
Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Adobe Systems Inc. (former: Aviary), San José CA, USA
Anfahrtsbeschreibung
Zweck der Verarbeitung
MyWebsite verwendet die Adressdaten, um den Standort des Unternehmens /
Kunden auf einer Karte anzeigen zu können (Wegbeschreibung). Dazu überträgt das
Produkt die Daten an den Kartenanbieter Mapbox. Dies geschieht automatisch bei
der ersten Projekterstellung.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Mapbox, Washington D.C., USA
Website Translator
Zweck der Verarbeitung
MyWebsite sendet den Textinhalt der Website an Google Translate, um den Inhalt in
eine oder mehrere andere Sprachen zu übersetzen. Dies geschieht beim Anlegen
eines mehrsprachigen Textes durch den Kunden.
Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Google, Mountain View CA, USA
Multi Location
Zweck der Verarbeitung
MyWebsite verwendet die Adressdaten, um eine oder mehrere Markierungen auf
einer Karte zu setzen, so dass die Standorte des Unternehmens / Kunden angezeigt
werden (Wegbeschreibung). Dazu überträgt das Produkt die Daten an den
Kartenanbieter Mapbox. Dies geschieht automatisch beim Hinzufügen des Widgets
und mit zusätzlichen Standorten, wenn sie dem Widget hinzugefügt werden.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Mapbox, Washington D.C., USA
6.3 MyWebsite (Vorherige Produktgeneration, Version 8)
Google Maps
Zweck der Verarbeitung
MyWebsite 8 übermittelt die Adressdaten des Kunden an Google, um Google Maps-
Modul mit der richtigen Adresse vorzubefüllen oder sendet eine andere angegebene
Adresse an Google.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Google, Mountain View, USA
Google Sitemaps
Zweck der Verarbeitung
Wenn die Domain mit dem Website-Projekt verbunden ist, stellt MyWebsite diese
Informationen dem Google Sitemap-Service zur Verfügung, um die SEO-Ergebnisse
für den Kunden zu verbessern.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Google, Mountain View, USA
My Data
Zweck der Verarbeitung
Durch die Veröffentlichung der MyWebsite-Homepage werden Kunden- und andere
benutzerdefinierter Daten im schema.org-Format der Website hinzugefügt, um
Suchmaschinen zu unterstützen und die SEO-Ergebnisse zu verbessern.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
öffentlich
MyShop
Entnehmen Sie die Informationen für die MyShop Integration bitte dem Absatz zum
1&1 eShop.
Bildbearbeitung
Die Datenschutzhinweise für die integrierte Bildbearbeitung entsprechen der Version
der aktuellen Produktgeneration.
6.4 Domain & SSL Zertifikate
Domain
Zweck der Verarbeitung
Registrierung, Übertragung, Konfiguration, Pflege und Löschung des Domainnamens
für den Kunden
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
Dieser Zeitraum ist für die verschiedenen Top Level Domains (TLDs) unterschiedlich
und hängt vom Registrar Accredation Agreement (RAA) der Vergabestelle ab.
Beteiligte Drittanbieter
Eine dedizierte Übersicht für Registry und Escrow Provider finden Sie hier:
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-registration/
SSL Zertifikat
Zweck der Verarbeitung
Registrierung, Konfiguration, Wartung und Löschung von SSL-Zertifikaten für
Kunden. Automatisierte Verarbeitung in MyWebsite-Produkten beim Verbinden der
Domain mit dem Website-Projekt.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
DigiCert, Lehi UT, USA
Anmerkung
Bei der Verschaffung und/oder Pflege von SSL-Zertifikaten wird 1&1 im Verhältnis
zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Zertifikatsaussteller lediglich als
Vermittler tätig. 1&1 hat auf die Zertifikatsausstellung keinen Einfluss. 1&1
übernimmt keine Gewähr dafür, dass die für den Kunden beantragten Zertifikate
überhaupt zugeteilt werden oder auf Dauer Bestand haben
6.5 1&1 eShop, E-Mail & Office & weitere Produkte
1&1 eShop
Zweck der Verarbeitung
Bearbeitung, Pflege und Betrieb des Kunden-Online-Shops
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
Shop-Daten werden 31 Tage nach Kündigung gelöscht.
Beteiligte Drittanbieter
ePages, Hamburg, Germany
1&1 Mail
Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung von E-Maildienstleistungen, einschließlich dem Anlegen,
Konfigurieren und Löschen von E-Mailadressen
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Verkehrsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
7 Tage nach Löschung/Kündigung
Beteiligte Drittanbieter
Open-Xchange, Nürnberg, Germany
Hosted Exchange
Zweck der Verarbeitung
Bereitstellung von E-Maildienstleistungen, einschließlich dem Anlegen,
Konfigurieren und Löschen von E-Mailadressen
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Verkehrsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
Ende der Vertragslaufzeit
Microsoft Office 365
Zweck der Verarbeitung
Nutzung von Microsoft Office 365, einschließlich der Erstellung, Konfiguration und
Löschung von Konten und Benutzern.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
Benutzerdaten werden bis zu 1 Jahr nach Entfernung der letzten Lizenz gespeichert.
Beteiligte Drittanbieter
Microsoft, Redmond WA, USA
T-Systems International, Frankfurt am Main, Germany
List Local
Zweck der Verarbeitung
Veröffentlichung und Synchronisation von Unternehmensdaten in Online-
Verzeichnissen zur Verbesserung des lokalen Suchrankings in Suchmaschinen
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
30 Tage nach Kündigung
Beteiligte Drittanbieter
uberall, San Francisco CA, USA
rankingCoach
Zweck der Verarbeitung
Optimierung der Kunden-Website bei Google. Bei Nutzung der Pro-Version zudem
die Einrichtung von Google Ad Words-Kampagnen.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
rankingCoach, Köln, Germany
Search Engine Marketing
Zweck der Verarbeitung
Einrichtung und Verwaltung von Google Ad Words-Kampagnen für die Kunden-
Website.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
30 Tage
Beteiligte Drittanbieter
Latitude, Warrington, UK
Hosting Mobile App
Zweck der Verarbeitung
Mobiler Zugang zum 1&1 Control-Center.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
12 Monate für Nutzungsdaten
Beteiligte Drittanbieter
Adobe Analytics, San José CA, USA
Google, Mountain View CA, USA
1&1 WebAnalytics
Zweck der Verarbeitung
Statistische Auswertung und technischen Optimierung des Webangebots. Die Daten
werden vollständig anonym verarbeitet.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Server
Die nachfolgenden Informationen gelten für Cloud Server, Dedicated Server, Virtual
Server Cloud, vServer & Bare Metal Server gleichermaßen:
Bei den oben genannten Produkten entscheidet der Kunde allein und ausschließlich
darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Weise verarbeitetet werden.
Kategorien personenbezogener Daten
Vom Kunden festgelegt
Speicherfrist
Vom Kunden festgelegt
Rechtsgrundlage
Vom Kunden festgelegt
Beteiligte Drittanbieter
Vom Kunden festgelegt
ipayment
Zweck der Verarbeitung
In Abhängigkeit der Zahlungsart werden zusätzliche Daten erhoben um mit
Zahlungsdienstleistern zu kommunizieren. Die gewählte Zahlungsart obliegt der
Entscheidung des Kunden. Voraussetzung sind entsprechende Verträge, die er zuvor
mit anderen Anbietern abgeschlossen hat.
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter
Evo Payments International GmbH, Köln, Germany
American Express, Frankfurt am Main, Germany
B+S CardService GmbH, Frankfurt am Main, Germany
BZA AG / UPAY, Raperswilen, Germany
ConCardis GmbH, Eschborn, Germany
DataCash limited, London, UK
DZ Bank AG, Frankfurt am Main, Germany
Elavon Financial Services, Frankfurt am Main, Germany
InterCard AG, Taufkirchen bei München, Germany
Paypal, Luxembourg
Sage Pay, Newcastle-upon-Tyne, UK
SIX Payment Services, Zürich, Switzerland
Volksbank Offenburg eG, Offenburg, Germany
WGZ Bank AG, Düsseldorf, Germany
7. Transparenz ist unsere Maxime
Alle Daten, die wir während des Vertragsverhältnisses von Ihnen erhalten,
verwenden wir in erster Linie für den Service, den Sie erwarten. Interne
Auswertungen und Analysen zur Verbesserung unserer Produkte und Services
nehmen wir ausschließlich im gesetzlich definierten Rahmen anonymisiert und
pseudonymisiert vor.
Ihre Rechte
Neben dem Auskunftsrecht, stehen Ihnen auch ein Berichtigungsrecht bezüglich der
über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, ein Löschungsrecht, ein
Sperrungsrecht und ein Übertragungsrecht Ihrer Daten zu.
Darüber hinaus können Sie jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch
einlegen. Möchten Sie eines dieser Rechte ausüben, schreiben Sie bitte unserem
Datenschutzbeauftragten und wir erledigen das für Sie. Bitte wenden Sie sich dazu
an folgende Adresse:
1&1 Internet SE
Der Datenschutzbeauftragte
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
oder per E-Mail an datenschutz@1und1.de
Aufsichtsbehörden
Sollte auch unser Datenschutz-Team wider Erwarten Ihr Datenschutzanliegen nicht
zu Ihrer Zufriedenheit klären können, haben Sie ein Beschwerderecht bei der
jeweiligen Aufsichtsbehörde:
Datenschutzfragen rund um unsere Produkte und unseren Webauftritt
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz (LfDI RLP)
Postfach 30 40
55020 Mainz
Deutschland
Datenschutzfragen rund um Telekommunikation
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Deutschland
Ihr Datenschutz-Team
1&1 Internet SE
Letzte Änderung: März 2020
Online-Datenschutzhinweise:
Richtline zur Verwendung von Cookies
Der Schutz personenbezogener Daten liegt uns besonders
am Herzen. Ein vertrauensvoller und transparenter Umgang
damit hat bei uns höchste Priorität. Damit Sie wissen, was
das im Einzelnen für Sie bedeutet, werden wir im
Folgenden erklären, was Cookies sind und welche Cookie-
Richtlinie bei der 1&1 Internet SE (im Folgenden 1&1)
gelten. Zusätzlich erläutern wir Ihnen, wie Sie die
Verwendung von Cookies einschränken bzw. verhindern
können.
Allgemeine Informationen
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser beim
Aufrufen einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer,
Smartphone, Tablet etc.) ablegt. Sobald Sie die 1&1
Website besuchen oder einen anderen Dienst nutzen, der
von 1&1 bereitgestellt wird, werden über Cookies
Informationen gesammelt und gespeichert. Der Vorteil von
Cookies für Sie ist, dass Ihnen das Surferlebnis so positiv
wie möglich gestaltet werden kann, da Ihre Gewohnheiten
und Bedürfnisse können so erkannt werden. Cookies helfen
dabei,
Dienste bereitzustellen, aktuell zu halten und stetig zu
verbessern.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die wir Ihnen hier
näher erläutern möchten.
Arten von Cookies, die auf der 1&1 Website
verwendet werden:
Cookies sind klassifiziert nach Herkunft, Zweck oder
Ablaufzeit. Die von 1&1 verwendeten Cookies dienen
unterschiedlichen Zwecken; ihre Gültigkeitsdauer ist
variabel.
1. Herkunft
- First-Party-Cookies: werden direkt von 1&1 hinterlegt und
verwaltet.
- Third-Party-Cookies: hinterlegt und verwaltet von
Partnern, um statistische Analysen der Navigation auf der
Seite von 1&1 durchzuführen. Diese Analysen werden
selbstverständlich nur pseudonym durchgeführt.
2. Zweck
- Technische Cookies: Hierdurch wird unter anderem eine
reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website
gewährleistet. Zusätzlich wird auch der Zugriff auf Tools
mit eingeschränktem Zugriff ermöglicht.
- Cookies zu Analyse- und Werbezwecken: Sie ermöglichen,
Statistiken der Besucher der Website zu realisieren – hierzu
gehören beispielsweise die Anzahl der Besuche in
verschiedenen Bereichen der Website, Häufigkeit der
Besuche oder Verhaltensweisen und Gewohnheiten der
Nutzer. Verbessert werden können so die Navigation,
Dienstleistungen und Angebote der 1&1 sowie die
interessensbezogene Nutzung von Werbeflächen. Klicken Sie
auf eine dieser Werbeflächen, können Cookies platziert
werden. So haben wir die Möglichkeit, pseudonyme
Nutzerprofile zu erstellen, um interessensbezogene
Werbung bereitzustellen.
3. Gültigkeit
- Session Cookies: Diese Cookies sammeln und speichern
Daten für die Dauer, auf der der Nutzer sich auf der 1&1
Website befindet. - Permanente Cookies: Diese Cookies
sammeln und speichern Daten im Browser innerhalb eines
variablen Zeitraums, je nach Zweck. Durch spezielle
Browsereinstellungen können Sie alle oder einige Cookies
auf Ihrem Gerät akzeptieren, blockieren oder deaktivieren.
Eine entsprechende Anleitung der gängigsten Browser
finden Sie hier:
- Firefox
- Chrom
- Internet Explorer
- Safari
Auch wenn Ihre Einstellungen im Browser dahingehend
verändert wurden, dass bestimmte Cookies blockiert sind,
können Sie weiterhin auf die Informationen der gesamte
1&1 Website zugreifen. Allerdings könnte die Bedienung
oder die Nutzung bestimmter Dienste, die von 1&1
angeboten werden, eingeschränkt sein.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben,
können Sie dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen.
Bestehende Cookies werden dann gelöscht.
1&1 behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu
ändern, sofern Änderungen an der Konfiguration und/oder
der Verwendung von Cookies vorgenommen werden. Eine
aktualisierte Version wird auf dieser Website veröffentlicht.
Cookies aktivieren und deaktivieren
Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, werden,
wie oben erläutert, unterschiedliche Cookies zum Einsatz
gebracht.
Deaktivieren und löschen Sie nun alle auf Ihrem Endgerät
gespeicherten Cookies, die sich auf die 1&1 Website
beziehen, geht das
Wissen verloren, für welche Cookies Sie Ihre Zustimmung
gegeben haben und für welche nicht. Auch die Nutzung
eines anderen Browsers führt dazu, dass die Cookie-
Einstellungen sich unterscheiden können. Denn Cookies
hängen einerseits vom Browser und andererseits auch vom
genutzten Endgerät (wie Computer, Tablet oder
Smartphone) ab. Im Folgenden werden die von 1&1
eingesetzten Cookies erläutert und Ihnen die Möglichkeit
gegeben, diese zu deaktivieren.
Essentielle und funktionale Cookies von 1&1 (First-Party-
Cookies):
Diese Cookies werden von 1&1 eingerichtet und sind für ein
reibungsloses Funktionieren der Website unabdingbar.
Ihre Aktivitäten werden aufgezeichnet. Falls Sie das nicht
möchten, klicken Sie bitte hier.
Cookies sind aktiviert
Cookies externer Anbieter (Third-Party-Cookies):
Durch Cookies externer Anbieter haben wir die Möglichkeit,
das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und
somit die Grundlage für eine Bewertung dieser zu erhalten.
Dies ermöglicht uns durch das Wissen, wie die Nutzer sich
in unterschiedlichen Bereichen unserer Website verhalten,
eine kontinuierliche Verbesserung für Ihr
Nutzererlebnis.Diese Cookies werden von unseren
technischen Partnern platziert und erzeugen ausschließlich
pseudonyme Auswertungen.Sofern Sie nicht möchten, dass
Cookies von unserer Website in Ihrem Browser gespeichert
werden, klicken Sie auf folgende Links, um eine Anleitung
zu erhalten, wie diese deaktiviert werden können.
- Google Adwords
- Bing
- Adobe Analytics
- wywy
- Google Analytics
- Mouseflow
Ihre Aktivitäten werden aufgezeichnet. Falls Sie das nicht
möchten, klicken Sie bitte hier.
Cookies sind aktiviert
Cookies zur interessenbezogenen Werbung:
Cookies, die der interessenbezogenen Werbung dienen,
werden von unseren Partnern auf den Werbeflächen unserer
Website platziert. Dies betrifft insbesondere die von uns
angebotenen kostenlosen Dienste. Die erhobenen Daten
zeigen uns die Gesamtanzahl unserer Anzeigen auf den
Werbeflächen an und verorten Sie. So kann überwacht
werden, wie oft eine Werbeanzeige eingeblendet wird, wie
oft sie geklickt werden und eventuell welche weiteren
Schritte vom Nutzer ausgeführt werden. Dadurch können
Statistiken erstellt werden, die für die Zusammenarbeit mit
unseren Werbepartner wichtig sind.Zudem erlauben
Werbecookies auch, Ihnen als Kunden personalisierte
Werbung auszuspielen, also Ihnen das anzuzeigen, was Sie
auch wirklich interessieren könnte. Oder sie sorgen eben
dafür, dass nicht immer dieselben Anzeigen ausgespielt
werden, wenn Sie kein Interesse daran haben.Im Folgenden
haben Sie die Möglichkeit über die Links die Funktion der
interessenbezogenen Werbung zu deaktivieren.
- UIM
Ihre Aktivitäten werden aufgezeichnet. Falls Sie das nicht
möchten, klicken Sie bitte hier.
Cookies sind aktiviert
Cookies von sozialen Netzwerken:
Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Inhalte unserer
Website mit anderen zu teilen. Dies geschieht insbesondere
über die Buttons von sozialen Netzwerken wie facebook,
Twitter oder anderen. Das soziale Netzwerk, welches die
Schaltflächen zur Verfügung stellt, kann den Nutzer
identifizieren, selbst wenn dieser den Button nicht
nutzt.Informieren Sie sich hier über die
Datenschutzrichtlinen und über die Verwendung von
Cookies der entsprechenden sozialen Netzwerke.
- Facebook
Ihre Aktivitäten werden aufgezeichnet. Falls Sie das nicht
möchten, klicken Sie bitte hier.
Cookies sind aktiviert
Die oben erläuterte Cookie-Richtlinie gilt für jeden Nutzer
der 1&1 Website, für jeden, der auf von 1&1
bereitgestellten Dienste zugreift, Datenerfassungsformulare
ausfüllt und ebenso für sonstige Dienste auf der 1&1
Website, die der Übermittlung von Daten dienen oder die
den Zugriff auf Daten benötigen.Surfen Sie weiterhin auf
der 1&1 Website, wird die Cookie-Richtlinie von Ihnen
vorbehaltlos akzeptiert.
Datenschutzhinweis
Ein Informationsportal der artmedia-concept e.K.
Amtsgericht Düsseldorf
HR A 19467
Geschäftsführer: Holger Stoldt
Yorckstraße 2a
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 905 36 19
Mobil: 0172 - 24 69 790
E: info(at)duessel-journal.de